In den deutschen Bundesländern gelten unterschiedlichste Bestimmungen über die Leinenpflicht für Hunde in Wald und Flur. Damit du weisst, wo Hunde frei laufen dürfen und wo sie an die Leine müssen, habe ich hier die Bestimmungen der 16 Bundesländer für dich aufgelistet.
Leinenpflicht für Hunde – das gilt es zu beachten
Leider (oder auch zum Glück, je nachdem in welchem Bundesland man lebt) gibt es in Deutschland keine einheitliche Regelung für die Leinenpflicht bei Hunden. Ob Hunde in Wald und Flur (Feldwege, Feldmark) angeleint werden müssen oder nicht, ist Sache der Bundesländer.
Diese Bestimmungen gelten allerdings nicht innerhalb von Gemeinden oder Städten, diese haben ihre eigenen Regelungen in Sachen Leinenpflicht für Hunde. Du sollst dich also informieren, ob in deinem Wohnort eine Leinenpflicht gilt – auch vor einem Umzug oder einem Urlaub solltest du nachschauen.
Auf dieser Seite möchte ich dir die Bestimmungen der Bundesländer zur Leinenpflicht bei Hunden in Wald und Flur auflisten – inklusive der jeweiligen Bestimmungen zum Wildschutz (Darf ein Jagdschutzberechtigter einfach so auf einen frei laufenden Hund schießen?).
Eine Liste für alle Gemeinden und Städte Deutschlands würde den Rahmen sprengen. Informier dich darüber am besten auf der Webseite der jeweiligen Gemeinde oder Stadt.
Die Bestimmungen der deutschen Bundesländer zur Leinenpflicht für Hunde in Wald und Flur
Die hier Aufgelisteten Bestimmungen der Bundesländer ändern sich von Zeit zu Zeit, daher kann nicht gewährleistet werden, dass diese Liste stets korrekt ist. Sollten dir Änderungen bekannt sein, die in meiner Liste ergänzt bzw. geändert werden müssen, weise mich bitte mit einem Kommentar darauf hin.
Bundesland | Leinenpflicht? | Darf Jagdschutzberechtigter wildernde Hunde schiessen? |
Baden-Württemberg | Keine Leinenpflicht | Ja, wenn der Hund das Wild gefährdet und alle anderen Mittel gescheitert sind |
Bayern | Keine Leinenpflicht | Ja, wenn der Hund das Wild gefährdet |
Berlin | Leinenpflicht, außer bei ausgeschilderten Bereichen | Ja, wenn der wildernde Hund sich nicht im Einwirkungsbereich des Halters befindet |
Brandenburg | Leinenplicht, Hunde müssen an der kurzen Leine geführt werden | Ja, wenn der wildernde Hund sich nicht im Einwirkungsbereich des Halters befindet |
Bremen | Leinenpflicht während der Schonzeit (15.03. bis 15.07), ansonsten dürfen Hunde nur auf Waldwegen frei laufen | Ja, wenn der wildernde Hund sich nicht im Einwirkungsbereich des Halters befindet |
Hamburg | Leinenpflicht, Hunde müssen an der kurzen Leine geführt werden | Ja |
Hessen | Keine Leinenpflicht, Hunde dürfen frei laufen | Ja, wenn der wildernde Hund sich nicht im Einwirkungsbereich des Halters befindet und alle anderen Maßnahmen (z.B. Einfangen) scheitern |
Mecklenburg-Vorpommern | Leinenpflicht | Ja, wenn der wildernde Hund sich nicht im Einwirkungsbereich des Halters befindet |
Niedersachsen | Leinenpflicht während der Schonzeit (01.04. bis 15.07.), ansonsten dürfen Hunde nur auf Waldwegen frei laufen | Ja, wenn der wildernde Hund sich nicht im Einwirkungsbereich des Halters befindet |
Nordrhein-Westfalen | Leinenpflicht, außer auf Waldwegen | Ja, wenn der wildernde Hund sich nicht im Einwirkungsbereich des Halters befindet |
Rheinland-Pfalz | Keine Leinenpflicht, Hunde dürfen frei laufen | Ja, wenn der wildernde Hund sich nicht im Einwirkungsbereich des Halters befindet |
Saarland | Keine Leinenpflicht, Hunde dürfen frei laufen | Ja, wenn der wildernde Hund sich nicht im Einwirkungsbereich des Halters befindet |
Sachsen | Keine Leinenpflicht, Hunde dürfen frei laufen | Ja, wenn der wildernde Hund sich längerfristig nicht im Einwirkungsbereich des Halters befindet |
Sachsen-Anhalt | Leinenpflicht während der Schonzeit (01.04. bis 15.07.), ansonsten dürfen Hunde frei laufen | Ja, wenn der wildernde Hund sich nicht im Einwirkungsbereich des Halters befindet |
Schleswig-Holstein | Leinenpflicht | Ja, wenn der wildernde Hund sich nicht im Einwirkungsbereich des Halters befindet |
Thüringen | Leinenpflicht | Ja, wenn der wildernde Hund sich längerfristig nicht im Einwirkungsbereich des Halters befindet |
Was hältst du von der Leinenpflicht für Hunde? Aus welchem Bundesland kommst du? Wie sind die Bestimmungen in deiner Gemeinde / Stadt? Ich freue mich auf Kommentare zum Thema Leinenpflicht für Hunde!
3 Kommentare
Ich habe schon oft versucht, herauszufinden, wo der Hund denn nun an die Leine muss und wo nicht. Das ist gar nicht so leicht, herauszufinden.
Danke, jetzt ist’s heraus 🙂
Pingback: Bindung zwischen Hund und Mensch stärken – So werdet ihr ein echtes Team - DogWriter.de
Hi. leider finde ich nirgends Angaben zur Leinenpflicht in landwirtschaftlichen Bereichen. Also sprich Felder. Kein Wald. Da ich gern mit meinen Hunden zwischen den Feldern außerorts laufe, wäre das für mich sehr interessant. Ich lebe in Erfurt/Thüringen. Es handelt sich nicht um “Listenhunde”. Info wäre nett. Dank & Gruß