Unsere Empfehlung: Testsieger ANIfit "Gockels Duett" Hundefutter

ANIfit ist ein sehr hochwertiges Hundefutter aus Schweden. Bei ANIfit kommt ausschließlich hochwertiges Fleisch in die Dose, alle Zutaten sind auch für den menschlichen Verzehr geeignet. Durch die strengen Gesetze in Schweden ist zudem keine Belastung durch Antibiotika oder Gentechnik zu befürchten.
Die Sorte “Gockels Duett” von ANIfit ist ein besonders leichtes und hypoallergenes Futter, perfekt abgestimmt für Hunde mit empfindlicher Verdauung oder einer Futtermittelallergie.
Trotzdem versorgt ANIfit Hundefutter mit einem hohen Fleischanteil von 94% (!) ihren Hund mit hochwertigen und leicht verdaulichen Proteinen, hochwertigen tierischen Fetten und allen Vitaminen und Mineralstoffen, die er braucht.
Dabei wird ausschließlich eine Fleischsorte verwendet, nämlich gut verträgliches Hühnchen. ANIfit Gockels Duett ist somit ein sogenanntes “Monoprotein-” Futter. Auch der niedrige Fettgehalt von 5% kommt der Verdaulichkeit zugute.
Ein kleiner Anteil Kartoffeln sorgt zudem für den nötigen Anteil Kohlenhydrate im Futter, natürlich ebenfalls magenschonend. ANIfit Hundefutter ist getreidefrei und glutenfrei. Natürliches Inulin aus Zichorie in ANIfit Gockels Duett verbessert aktiv die Darmflora ihres Hundes.
Vorbildlich finden wir die 100% transparente Deklaration der Zutaten auf den Dosen. Alle Inhaltsstoffe werden mit den jeweiligen Mengen übersichtlich in einer Tabelle angegeben.
Auf jegliche künstlichen Zusatzstoffe verzichtet der Hersteller bei dem Nassfutter konsequent: Keine Konservierungsstoffe, keine künstlichen Aromen oder Geschmacksverstärker, keine Farbstoffe oder Lockstoffe. Solche Stoffe sind bei anderem Futter oft für Verdauungsbeschwerden beim Hund verantwortlich!
Die Vorteile von ANIfit:
- Hypoallergenes, vollwertiges Hundefutter
- Nassfutter mit nur einer Fleischsorte (Monoproteinquelle)
- Leicht verdauliches Hühnchen
- Sehr hoher Fleischanteil (94%)
- Niedriger Fettgehalt (5%)
- Fleisch in Lebensmittelqualität statt Schlachtabfälle
- Keinerlei künstliche Zusatzstoffe
- Enthält Inulin für eine Verbesserung der Darmflora
- Produktion in Schweden: Strenge Tierschutzbestimmungen, keine Antibiotika, keine Gentechnik bei Futtermittel
In unserem Vergleich von Magen-Darm schonendem Hundefutter war ANIfit aufgrund dieser vielen Vorteile eindeutiger Testsieger. Auch in unserem Langzeit-Praxistest konnten wir nur positive Erfahrungen mit ANIfit Hundefutter sammeln.
Ihr Hund hat öfter Verdauungsprobleme und sie möchten ANIfit ausprobieren? Dafür gibt es das ANIfit Futterumstellungspaket in drei verschiedenen Größen.
Es enthält die Sorte Gockels Duett, Kartoffelflocken, Leckerlis und das Futterergänzungs-Produkt “Power-Darm”, welches die Darmflora verbessert.
Mit dem Gutscheincode hundeblogger10 bekommen Sie als Neukunde satte 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung bei ANIfit!
Was macht ein gutes Sensitiv-Hundefutter aus?
Verdauungsstörungen wie Blähungen oder leichter Durchfall deuten bei Hunden auf eine falsche Ernährung hin. Das Verdauungssystem ist von dem Futter überlastet und kann es nicht so verwerten, wie es sein sollte.
Meist liegt das an der Veranlagung: Ihr Hund hat dann einfach einen fragilen Magen-Darm-Trakt. Oder aber, eine Futtermittelallergie ist der Auslöser für die Verdauungsstörungen.
In beiden Fällen müssen Sie dringend eine Futterumstellung durchführen, um die Verdauung bei ihrem Vierbeiner zu entlasten.
Aber was macht ein gutes Futter für empfindliche Hunde, welche Eigenschaften sollte ein gutes Sensitiv Hundefutter haben?
Das Fleisch
Hunde sind Fleischfresser, auch Solche mit mit empfindlichem Magen-Darmtrakt. Manche Sorten Fleisch sind allerdings für Hunde leichter verdaulich. Das gilt vor allem für Fleisch mit einem geringeren Fettgehalt.
Gute Fleischsorten mit einem niedrigen Fettgehalt sind:
- Huhn
- Pute
- Wild
- Känguru
- Pferd
Auch vom Rind oder Kalb gibt es magere Teile. Generell gilt: Die Fleischsorte sagt noch nichts über den Fettgehalt aus, es kommt auf die verwendeten Teile an.
Tipp: Der Fettgehalt ist bei Hundefutter eine Pflichtangabe. Unter den Analytischen Bestandteilen ist er als “Rohfett” angegeben.
Besteht ein Verdacht auf eine Futtermittelallergie, sind die Anforderungen an das Hundefutter noch einmal spezieller: So ist es von Vorteil, wenn ausschließlich Fleisch und Innereien einer einzigen Tierart im Futter sind.
So lässt sich leicht eine Ausschlussdiät machen. So lässt sich feststellen, gegen welche Proteine der Hund eine Unverträglichkeit hat. Man spricht hier von “Monoproteinfutter” oder Futter mit “Monoproteinquelle”.
Pflanzliche Zutaten
Getreide und das darin enthaltene Gluten kann bei Hunden zu Verdauungsproblemen führen und sollte in Hundefutter für Magen-Darm empfindliche Hunde nicht enthalten sein.
Kartoffel, Reis oder Möhre eignen sich besser als Gemüsezugabe bei sensitivem Hundefutter.
In Bezug auf eine mögliche Allergie ist es zudem ratsam, ein Hundefutter mit nicht zu vielen verschiedenen Gemüse- und Obstsorten auszuwählen. So kann leichter eine Ausschlussdiät durchgeführt werden.
Zusatzstoffe
Synthetische Zusatzstoffe wie Konservierungsmittel, Aromastoffe oder Farbstoffe können die Darmflora schädigen und so zu Verdauungsproblemen führen. Manche dieser Stoffe sind bei Hundefutter leider nicht einmal deklarationspflichtig. Achten Sie also darauf, dass der Hersteller auf der Verpackung diese Stoffe ausschließt.
Künstliche Zusatzstoffe in Hundefutter stehen außerdem im Verdacht, Allergien auszulösen.
Hundefutter für Magen-Darm empfindliche Hunde Test: Platz 2 und 3
Platz 2:
RyDog Vitalmenü Huhn
- Bekömmliches Hühnerfleisch in Bio-Qualität
- Nassfutter mit Monoproteinquelle
- Hoher Fleischanteil (92%)
- Niedriger Fettgehalt (5%)
- Keine künstlichen Zusatzstoffe
- Getreidefrei und glutenfrei
In unserem Vergleich konnte das RyDog Vitalmenü sehr gut abschneiden.
Jetzt Sparen: Wir können einen exklusiven 10% Rabatt Gutscheincode für Neukunden bieten: hundeblogger10
Platz 3:
MjAMjAM gute Pute
- Gut verdauliches Putenfleisch
- Nassfutter mit Monoproteinquelle
- Hoher Fleischanteil (63%)
- Fettgehalt 6%
- Wenig verschiedene Zutaten
- Getreidefrei und glutenfrei
- Laut Hersteller ohne Synthetische Bindemittel, Konservierungsstoffe, Farb- oder Lockstoffe
Für Magen-Darm empfindliche Hunde ist diese Sorte MjAMjAM Hundefutter eine recht günstige Alternative.
"Empfindliche Verdauung beim Hund" - Was ist das eigentlich?

Bei Durchfall oder Blähungen schrillen bei so manchem Hundehalter gleich die Alarmglocken. Meist hat ein einmaliger Durchfall aber ganz normale Auslöser:
- Ein Magen-Darm-Infekt
- Verdorbenes Futter
- Beim Spaziergang gefressener Unrat
- "Geklautes" Menschenessen
- Trinken aus belasteten Pfützen oder anderen Gewässern
Gegen Durchfall beim Hund hilft ein Fastentag, damit sich das Verdauungssystem beruhigen kann. Danach sollte zwei bis drei Tage lang Schonkost gefüttert werden. Optimal ist ein hochwertiges und bekömmliches Nassfutter wie unser Testsieger ANIfit Gockels Duett, gemischt mit Gemüseflocken und einem Löffel Hüttenkäse.
Treten derartige Verdauungsbeschwerden hingegen regelmäßig auf, sollte man sich dringend genauer mit den Möglichen Auslösern beschäftigen:
Parasiten
Ein Wurmbefall oder Giardien schädigen die Darmflora des Hundes und sind ein möglicher Auslöser für regelmäßige Durchfälle, breiigen Stuhl, Blähungen und Koliken.
Um diesen Verdacht abzuklären, sollte beim Tierarzt eine Stuhlprobe untersucht werden. So kann ein Parasitenbefall erkannt und gezielt behandelt werden.
Gestörte Darmflora (!)
Im Darm eines gesunden Hundes helfen etliche gute Bakterien bei der Verdauung. Diese Mikroorganismen sind essenziell wichtig, damit das Futter im Darm verdaut wird und die enthaltenen Nährstoffe gut aufgenommen werden können.
Bei Magen-Darm Empfindlichen Hunden ist meist eine gestörte Darmflora das Problem. Schwer verdauliches und hochverarbeitetes Futter belastet die Verdauung. Zudem können künstliche Zusatzstoffe die Darmschleimhaut schädigen und so die Darmflora nachhaltig negativ beeinflussen.
Eine gestörte Darmflora kann dauerhaft Verdauungsbeschwerden beim Hund hervorrufen.
Um die Darmflora wieder aufzubauen ist eine Futterumstellung hin zu einem artgerechten, hochwertigen Hundefutter das beste Mittel. Dabei kann es bis zu 6 Monate dauern, bis die Verdauung des Tieres sich wieder normalisiert hat.
Unterstützdend kann das Nahrungsergänzungsmittel Power-Darm über das Futter gegeben werden, welches die Bildung nützlicher Mikroorganismen im Darm fördert.
Futtermittelallergie oder Futtermittelunverträglichkeit
Manchmal werden auch einzelne Bestanteile des Futters nicht vertragen, wenn der Hund Magen-Darm Beschwerden hat. Aber was ist der Unterschied zwischen Allergie und Unverträglichkeit?
Bei einer Unverträglichkeit kann der Hund Bestandteile des Futters nicht richtig verdauen. Das können zum Beispiel schwer verdauliche Ballaststoffe oder Proteine sein.
Bei einer Allergie hingegen reagiert das Immunsystem des Hundes auf eine der Zutaten. Bei Hunden ist das oft bei Weizen der Fall. Die Vierbeiner können aber auch gegen bestimmte Fleischsorten oder auch einzelnes Gemüse allergisch sein.
Hunde sind zudem häufig auf künstliche Zusatzstoffe wie unter anderem Konservierungsmittel allegisch.
Mit einer Eliminationsdiät kann leicht festgestellt werden, gegen welche Zutaten der Hund allergisch ist. Über einen Zeitraum von 3 Wochen wird eine Zutat nicht mehr gefüttert, zum Beispiel Rindfleisch. Je nachdem, ob der Zustand sich bessert oder nicht, war diese Zutat schuld an den Magen-Darm-Problemen des Hundes.
Auf dieselbe Art kann man auch einer Unverträglichkeit beim Hund auf die Schliche kommen.
Bei einer Umstellung auf ein gesundes Futter und der damit einhergehenden Sanierung der Darmflora können sich Allergien und Unverträglichkeiten zudem zurückbilden. Generell leiden Hunde, die artgerecht und hochwertig gefüttert werden, seltener an diesen Verdauungsproblemen.
Hundefutter für Magen-Darm empfindliche Hunde im Test: Platz 4 und 5
Platz 4:
Pets Deli Sensitiv
Ziege mit Pastinake
- Hypoallergenes Ziegenfleisch als Monoproteinquelle
- 65% Fleischanteil
- 7,3% Fettanteil
- Pastinake als verdauungsschonende Kohlenhydratbeilage
- Ohne Aroma- Farb- oder Konservierungsstoffe, keine Füllstoffe
- Getreidefrei und glutenfrei
- Sehr teuer
Das Sensitiv Futter von Pets Deli eignet sich gut für Hunde mit einer Allergie gegen eine bestimmte Fleischsorte, das Ziegenfleisch wenig Allergiepotenzial hat. Dafür ist das Futter sehr teuer.
Platz 5:
Terra Canis Sensitiv Kaninchen mit Kürbis
- Mageres Kaninchenfleisch, alle Zutaten in Lebensmittelqualität
- 60% Fleischanteil
- Fettgehalt 6,8%
- Ziegenjoghurt und Probiotika für die gesunde Darmflora
- Ohne "unnötige" Zusatzstoffe
- Getreidefrei und glutenfrei
- Viele verschiedene Zutaten
- Kein Monoprotein-Futter
- Enthält Lactose
- Sehr teuer
Terra Canis Sensitiv ist ein hochwertiges Futter, das die Darmflora unterstützt. Es hat aber auch ein paar Minuspunkte.
Trockenfutter für Hunde mit empfindlicher Verdauung

Es gibt auch Trockenfutter für Hunde mit Verdauungsproblemen. Auch hier ist meist der Fettanteil geringer und es wird auf leichter verdauliche Zutaten geachtet. Unserer Meinung nach ist Trockenfutter aber generell die schlechtere Wahl als Hundefutter für Magen-Darm empfindliche Hunde.
Nassfutter hat eindeutige Vorteile gegenüber Trockenfutter:
- Die Zutaten in Nassfutter sind weniger und schonender verarbeitet. Naturbelassene Zutaten belasten den Magen-Darm Trakt weniger.
- Trockenfutter hat eine höhere Energiedichte. Mehr Kalorien pro Gramm bedeuten allerdings mehr Arbeit für das Verdauungssystem.
- Bei der Verdauung von Trockenfutter benötigt ein Hund viel Wasser. Bei Nassfutter hingegen sind 70 bis 80% Feuchtigkeit enthalten. Nassfutter ist auch aus diesem Grund viel leichter verdaulich.
- Produktionsbedingt hat Trockenfutter einen höheren Anteil pflanzlicher Zutaten als Nassfutter. Das entspricht nicht der natürlichen Ernährung des Hundes.
- Trockenfutter kommt meist nicht ohne künstliche Zusatzstoffe aus. Vor allem Antioxidantien und Konservierungsstoffe sind meist nötig, damit das angebrochene Futter nicht verdirbt.
Bei Sensitiv -Trockenfutter für Hunde wird auch gerne mit Tricks gearbeitet: Damit der Stuhl des Hundes nicht mehr zu weich ist, werden zum Beispiel gerne pflanzliche Verdickungsmittel genutzt. Diese verdicken den Stuhl, ohne dass sie die Ursachen der Verdauungsstörungen behandeln.
Oft wird in Trockenfutter oft hydrolisirtes Eiweiß genutzt. Diese Proteine sind enzymatsich vorverdaut, so dass sie leichter verdaulich und nicht mehr allergieauslösend sind.
Das mag die Syptome lindern – ändert aber nichts an der Ursache: Ein aus der Spur geratenes Verdauungssystem und eine zerstörte Darmflora.
Fazit: Wenn Ihr Hund Magen-Darm empfindlich ist, sollten Sie lieber auf ein hochwertiges Nassfutter setzen.
Für unseren Testsieger ANIfit können wir Ihnen einen 10% Rabatt Gutschein anbieten: hundeblogger10. Wir empfehlen für den Start das Futterumstellungspaket.